Information
C.G. Jung
Ablauf Malsequenz
Mit der Einstimmung kommen wir im Malraum an. Mit einfachen Körper-, Atem- und Stimmübungen lenken wir die Konzentration uns zu.
Konzentriert, wach und aufmerksam widmen wir uns anschliessend dem Hauptteil der Sequenz, dem Malen. Mit Pinsel oder Fingerspitzen malen wir vorwiegend stehend an der Wand.
Auf einem grossen, weissen Blatt entsteht durch ein spielerisches Ausprobieren von Farben, Formen und Bewegungen unser ganz persönliches Bild.
Zum Schluss der Sequenz ermöglicht ein kurzer Austausch, das Bild und die eigene momentane Befindlichkeit zu reflektieren. Er dient zugleich der sanften Vorbereitung, die eigene Bilderwelt und den geschützten Malraum wieder zu verlassen.
Ablauf Modelliersequenz
Die Sequenz ist wie beim Malen in Einstimmung – Modellieren – Schlussgespräch aufgeteilt.
Wir arbeiten mit Tonerde auf einem quadratischen Modelliertisch (30 x 30 cm) im Malraum.
Die Tonbilder werden nicht aufbewahrt oder gebrannt. Sie werden am Schluss fotografiert.
Nächste Termine
Malen und Modellieren
Als Maltherapeutin begleite und unterstütze ich dich gerne auf deiner eigenen, farbigen Bilderreise.
Das Malen und Modellieren ist jederzeit ohne Vorkenntnisse möglich.
Kinder
- Einzelsequenz inkl. Material:
- 1 Std., CHF 80. –
- Gruppensequenz inkl. Material:
- 1.5 Std., CHF 35. – / Person
Erwachsene
- Einzelsequenz inkl. Material:
- 1.5 Std., CHF 120. –
- Gruppensequenz inkl. Material:
- 2.5 Std., CHF 75. – / Person
Malraum
Material
Zum Malen stehen die hochwertigen Lascaux Resonance Gouache Farben bereit.
Dauer Einzelsequenz/Gruppensequenz
Einzel: Kinder 1 Std.
Erwachsene 1.5 Std.
Gruppe: Kinder/Jugendliche 1.5 Std.
(max. 4 Kinder, ab ca. 4 Jahren)
Erwachsene 2.5 Std. (max. 3 Personen)
Das Atelier – ein geschützter Raum

Wegbeschreibung
Oberdorf 2
3309 Zauggenried